YYÜ GCRIS Basic veritabanının içerik oluşturulması ve kurulumu Research Ecosystems (https://www.researchecosystems.com) tarafından devam etmektedir. Bu süreçte gördüğünüz verilerde eksikler olabilir.
 

Hermann Hesse'nin Eserlerinde Kutupluluk

No Thumbnail Available

Date

2010

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Abstract

Hermann Hesse'nin Eserlerinde Kutupluluk
Hermann Hesse ist in einer frommen Familie aufgewachsen. Hesse war Sohn eines pietistischen Missionars und wuchs in einer religiösen Umgebung auf. Er konnte sein Studium nicht beenden. Er hat keine Lust, in die Schule zu gehen. Er beschuldete daran das Erziehungssytem. Die persönlichen Schulerlebnisse sind als Kritik in seine Werke eingegangen. Er hatte keine institutionelle Erziehung, aber es war kein Hindernis, um sich zu entwickeln und um sich zu bilden. Goethe, Schopenhauer, Nietzsche, Novalis und Rilke waren die Schriftsteller, die Hesse gerne gelesen hat.Hesse erlebte Lebenslauf mit Körper und Seele die Polarität zwischen Körper und Geist und benutzte diese Problematik als Material für seine Werke und erhob das zur Kunststufe.Hermann Hesse ist ein Dichter, der sein eigenes Leben und Erlebnisse widespiegelt hat. Die Phasen seines Lebens widerspiegeln sich in seinen Büchern in verschiedener Weise. In seinen autobiographischen Werken bemerkt man leicht, dass er sich selbst verwirklicht hat. Er suchte die Wahrheit in den Phasen seines Lebens. Im Zentrum seiner Werke ist immer ?der Mensch.? Seine Werke beziehen sich auf Selbstdarstellung, Selbstanalyse und Auseinandersetzung mit sich und dem Kreisen um sich. Der Stoff seiner Romane besteht aus Krisen. Diese Kriesen wurden selbst zum Gegenstand seiner Dichtung und tief mit seinen eigenen Erlebnissen verknüpft.Der Autor bearbeitet die auf das Werden der Persönlichkeit, auf das Überwinden der Persönlichkeit betreffenden Themen. Das Schwergewicht bei seinen Werken liegt auf den Themen ?Menschwerdung, Selbstverwirklichung, Individuationsprozeß, das Werden der Persönlichkeit und das Überwinden der Persönlichkeit.? Bei Hesse geschieht der Individuationsprozeß nicht in einer sozialen Umgebung. Siddharta empfindet Ekel gegen seinen Zustand bei den ?Kindermenschen? und gegen sein eigenes Verhalten in der sozialen Umgebung. Vom Fluß lernt er schließlich das Geheimnis für das Überwinden der Persönlichkeit.In den Industrieländern werden die Menschen von ihren schwer erworbenen, materiell orientierenden Lebensarten unterdrückt und suchen seelische Auswege mit den mytischen Erlebnissen im Osten. Durch die Beschaeftigung mit östlichen Religionen und Philosophen hat sich Hesse eine mit den asiatischen Idealen übereinstimmende Weltauffassung geschaffen und er glaubt, daß die Probleme der Europär nur mit Hilfe der Glaubensatmosphaere im Osten gelöst werden und daß man in Europa nachlässige Gedankenweise wieder erworben kann.

Description

Keywords

Alman Dili ve Edebiyatı, German Linguistics and Literature

Turkish CoHE Thesis Center URL

WoS Q

Scopus Q

Source

Volume

Issue

Start Page

End Page

65

Collections